Landtagsresolution gegen Antisemitismus ohne AfD-Stimmen

Landeswappen im baden-württembergischen Landtag

Foto: Marijan Murat/dpa

Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch eine Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet.

Landtagsresolution gegen Antisemitismus ohne AfD-Stimmen
Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch eine Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet.

Vier von fünf Fraktionen hatten das Papier eingebracht, wie der Landtag mitteilte. Die 17 Mitglieder der AfD-Fraktion enthielten sich bei der Abstimmung.

Verbunden mit der Resolution ist die Aufforderung an die Landesregierung, einen Antisemitismusbeauftragten zu berufen. Er solle Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus koordinieren, Ansprechpartner sein und die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren.

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt

"Ein starkes und vielfältiges Judentum bereichert das Zusammenleben und festigt den Zusammenhalt von Menschen verschiedenen Glaubens in unserem Land und Europa," heißt es in der Resolution.