Erzbischof Koch fordert mehr Sozialwohnungen

Erzbischof Koch fordert mehr Sozialwohnungen
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat deutlich mehr Engagement für sozialen Wohnungsbau gefordert.

So fehlten in Deutschland "rund eine Million Wohnungen", sagte der katholische Theologe am Samstag in seiner Bischofskolumne im RBB-Hörfunk. Bezahlbarer Wohnraum sei in vielen Städten und Regionen Deutschlands mittlerweile Mangelware.

In der Vergangenheit hätten viele Städte Wohnungen verkauft, um leere Kassen zu füllen. Dies sei ein großer Fehler gewesen, sagte der Erzbischof: "100.000 Sozialwohnungen verschwinden in Deutschland Jahr für Jahr vom Markt." Mit Wohnungen werde Profit gemacht. "In Zeiten von Niedrigzins kaufen immer mehr Wohlhabende Wohnungen als Anlageobjekt, modernisieren diese und machen sie damit unbezahlbar" für viele Menschen.

Mehr zu Soziales
Blinder mit "Shared Guide Dog"  im Park
Mit dem digitalen Blindenhund sollen sich Sehbehinderte frei in ihrer Umgebung bewegen können, auch im Straßenverkehr. 50 Studierende haben vier Jahre lang an dem Gerät getüftelt. Jetzt laufen erste Tests unter realen Bedingungen.
Baustelle für staatlich geförderte Wohnungen
Das Bündnis "Soziales Wohnen" hat ausrechnen lassen, was es den Staat kostet, überhöhte Mieten für einkommensschwache Haushalte zu übernehmen. Mehr Sozialwohnungen wären besser, andernfalls profitieren die Vermieter, kritisiert das Bündnis.


"Normalverdiener, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, wie Polizisten, Krankpfleger, Erzieher, Friseure sind auf dem Wohnungsmarkt immer öfter 'außen vor'", sagte Koch weiter. Zugleich verwies er auf die Jahreskampagne der Caritas. Unter dem Motto "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" werde für mehr Wohnungen für Leute mit kleinem Geldbeutel geworben. Eine Wohnung sei viel mehr als ein Dach über dem Kopf, sie sei "ein geschützter Ort zum Leben, den jeder von uns braucht", betonte Koch.