Lutheroper wird im Elsass uraufgeführt

Die Lutheroper "Der Gnadenbettler"

Foto: screenshot

Die Lutheroper "Der Gnadenbettler" geht auf Tour.

Lutheroper wird im Elsass uraufgeführt
Eine neue Lutheroper gibt es in den kommenden Wochen im Elsass zu sehen. Uraufführung des Stücks "Der Gnadenbettler" sei am 14. Oktober in der evangelischen Kirche in Barr, teilte die Evangelische Landeskirche in Baden am Mittwoch mit. Die zeitgenössische Oper, deren Handlung im 16. Jahrhundert spielt, hinterfragt den Angaben zufolge das Leben und Werk des Reformators Martin Luther. Das Werk lasse Schlüsselmomente seines Lebens hervortreten, erinnere an die zentralen Punkte seines Denkens und setze diese in Bezug zum 21. Jahrhundert.

Der Text stammt von Gabriel Schoettel, die Musik hat Jean-Jacques Werner komponiert, die musikalische Leitung hat Rémi Studer. Die Oper wird in französischer Sprache mit Abstechern ins Deutsche und Lateinische gesungen, eine deutsche Übersetzung ist auf einer eigenen Webseite nachzulesen. Zudem wird das gesamte Libretto auf Französisch und Deutsch bei jeder Aufführung eingeblendet.

Mehr zu Evangelische Landeskirche in Baden
Original der Unionsurkunde
Zusammenhalt und Gemeinsamkeiten im Glauben suchen: 1821 wurde aus Reformierten und Lutheranern im Herzogtum Baden eine "Unionskirche" gebildet. Mit einem Festakt am 2. Juli feiert die Evangelische Landeskirche in Baden ihr 200-jähriges Bestehen.
Der Evangelische Rundfunkdienst Baden (ERB) hat eine neue Mediathek online gestellt. Die private Rundfunkarbeit der badischen Landeskirche veröffentlicht nun mehrere hundert Radio- und TV-Beiträge und Sendungen zu sozialen, ethischen und religiösen Themen.

An dem Projekt nehmen mehrere Chöre teil, darunter ein deutsch-französischer Chor aus Wissembourg/Bad Bergzabern. Weitere Aufführungen gibt es in Wissembourg (15.10.), Straßburg (26. und 27.10), Metz (1.11.), Saverne (5.11.) und Mulhouse (12.11.).