Kirchliche Jugend fordert bundesweite gemeinsame Ferienzeit

Zeltlager

Foto: Getty Images/Eyecandy Images /Rinky Dink Images

Evangelische und die katholische Jugendliche wollen Zeit für gemeinsames campen.

Kirchliche Jugend fordert bundesweite gemeinsame Ferienzeit
Die evangelische und die katholische Jugend in Deutschland fordern zwei Wochen gemeinsame bundesweite Sommerferien.

Die derzeit zu weit aufgefächerten Sommerferien der einzelnen Bundesländer machten bundesweite Freizeiten und überregionales jugendliches Engagement fast unmöglich, heißt es in einem Aufruf der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) mit Sitz in Hannover und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) von Mittwoch.

"Gemeinsame Freizeiten und Ferienlager sind ein wichtiges Angebot für Demokratiebildung und Engagementförderung", sagte der stellvertretende aej-Vorsitzende Jan Behrendt. Jugendverbände setzten sich schon lange dafür ein, den Ferienkorridor im Sommer auf höchstens zehn Wochen zu begrenzen.

Mehr zu Ferien
Verkürzt die Sommerferien!
Sechs Wochen Ferien sind zu lang, findet chrismon-Autor Nils Husmann. Er hat Ideen, was wir stattdessen mit der Zeit anstellen können.
Jugendliche sitzen am Meer
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern fordert Aufklärung rund um eine Konfirmandenfahrt pommerscher Gemeinden 2020 nach Usedom. Nach Recherchen des Magazins "Katapult" soll es dabei zu sexualisierter Belästigung gekommen sein.

In der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland sind 32 Mitglieder evangelische Jugendverbände und -werke zusammengeschlossen, denen rund 1,35 Millionen junge Menschen angehören. Der BDKJ vertritt als Dachverband 17 katholische Jugendverbände und -organisationen mit rund 660.000 Kindern und Jugendlichen.