Kölner Kantor erhält "Echo" für Einspielung von Lutherkantaten

Kölner Kantor erhält "Echo" für Einspielung von Lutherkantaten
Der Kölner Kantor Christoph Spering erhält in diesem Jahr den renommierten deutschen Musikpreis "Echo" in der Kategorie Chorwerkeinspielung des Jahres 2017.

Gewürdigt werde die herausragende Einspielung der vier CDs mit dem Titel "Bach - Lutherkantaten" durch "Das neue Orchester" und den Chorus Musicus Köln unter Leitung von Spering, teilte der evangelische Kirchenverband Köln und Region am Donnerstag mit. Spering ist Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein in Köln.

Der Chorus Musicus Köln und "Das Neue Orchester" hatten unter der Leitung des Kirchenmusikdirektors die zwölf Lutherkantaten von Johann Sebastian Bach neu eingespielt. Die Aufnahmen aus der Kölner Melanchthonkirche legten einen besonderen Akzent auf die Orgel, die in einigen Kantaten um ein Cembalo ergänzt wurde. Die Kantaten sind nach dem Verlauf des Kirchenjahres angeordnet. Die Neueinspielung der Kantaten wurde von der evangelischen Kirche in Köln, der rheinischen Landeskirche sowie vom nordrhein-westfälischen Kulturministerium und dem Bachhaus Eisenach gefördert.

Die Preisübergabe des "Echo" findet am 29. Oktober in der Elbphilharmonie Hamburg statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Gottschalk.

Mehr zu Kirchenmusik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Bischöfin Nora Steen
Das neue Andachtsheft "Tiefenklang" der Nordkirche hatte Anfang der Woche bei einer Andacht in der Kapelle des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum Premiere. evangelisch.de hat mit Bischöfin und Heft-Schirmherrin Nora Steen gesprochen.

Die Echo-Vergabe wird am 29. Oktober 2017 ab 22 Uhr vom ZDF übertragen.