Hilfsbündnis erhält Spenden von 23,2 Millionen Euro für Flüchtlinge

Hilfsbündnis erhält Spenden von 23,2 Millionen Euro für Flüchtlinge
Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" hat in den vergangenen zwei Jahren Spenden in Höhe von 23,2 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe weltweit erhalten.

Allein für Flüchtlinge in Deutschland gingen 5,4 Millionen Euro ein, wie der Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisation am Montag in Bonn in einer Zwischenbilanz mitteilte. Mit den Spenden setzten die Bündnisorganisationen weltweit Hilfsmaßnahmen um, darunter die Verteilung von Trinkwasser und Lebensmitteln sowie die Versorgung von mangelernährten, kranken und verletzten Kindern, Frauen und Männern.

In Deutschland förderte die "Aktion Deutschland Hilft" nach eigenen Angaben bislang mit vier Millionen Euro der eingegangenen Spendengelder zahlreiche Projekte. Die Bündnispartner helfen zum Beispiel mit Integrationsmaßnahmen wie Sprachschulen, Traumatherapie oder Freizeitangeboten, wie es hieß.

Mehr zu Aktion Deutschland hilft
Verheernd ist die Zerstörung nach den Erdbeben und dem Tsunami in Palu in Zentral-Sulawesi.
Nach zwei schweren Erdbeben und einem Tsunami auf der Insel Sulawesi hat Indonesien um ausländische Hilfe gebeten. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Montag mitteilte, wurden mittlerweile 844 Tote identifiziert.
Hungersnot im Sudan
Mehr als sieben Millionen Menschen droht im Südsudan in den kommenden Monaten akuter Nahrungsmangel. Nur ein knappes Jahr nach der letzten droht dem jungen Staat die nächste Hungersnot.

Weltweit stieg die Zahl der Flüchtlinge im vergangenen Jahr auf einen Höchststand von mehr als 65,6 Millionen, erklärte das Bündnis. Zu den häufigsten Fluchtursachen zählten Umweltkatastrophen wie extreme Trockenheit, Tsunamis oder Erdbeben sowie gewaltsame Konflikte und Kriege, sagte der Vorstandsvorsitzende der "Aktion Deutschland Hilft", Bernd Pastors. In vielen Ländern Afrikas sei damit zu rechnen, dass Dürren und Hungerkatastrophen noch mindestens bis zum Ende des Jahres andauern. Vor der Gewalt in Nigeria seien mehr als 2,3 Millionen Menschen im eigenen Land oder in den Nachbarstaaten Tschad und Niger auf der Flucht, hieß es.

Der Verein "Aktion Deutschland Hilft" wurde im Jahr 2001 gegründet. Seit zwei Jahren ruft er zu Spenden für Flüchtlinge im In- und Ausland auf. Dem Bündnis gehören 23 deutsche Hilfsorganisationen an, darunter action medeor, der Arbeiter-Samariter-Bund, Care Deutschland, World Vision und der Paritätische Wohlfahrtsverband.