Berliner Christopher Street Day erstmals mit Kirchen-Truck

Berliner Christopher Street Day erstmals mit Kirchen-Truck
In Berlin findet heute der Christopher Street Day statt. Erstmals beteiligt sich daran auch die evangelische Kirche mit einem eigenen Wagen. Unter dem Motto "Trau dich" soll für die kirchliche Trauung von homosexuellen Paaren geworben werden.

Insgesamt nehmen in diesem Jahr rund 60 Wagen verschiedener Vereine, Gruppen und Firmen an dem bunten Umzug teil. Die Parade startet nach Veranstalterangaben gegen 12.30 Uhr am Kurfürstendamm und endet gegen 17.30 Uhr am Brandenburger Tor.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.


Seit 1969 demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender für Toleranz, Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung. Der Name Christopher Street Day geht zurück auf den New Yorker Club "Stone Wall Inn" in der Christopher Street. Dort begannen die Proteste gegen polizeiliche Willkür. Dieses Ereignis gilt als der Ursprung des heutigen Christopher Street Days.