Foto: dpa/Arne Dedert
Der Dalai Lama im Mai 2014 während eines Vortrags in der Fraport-Arena in Frankfurt am Main.
Auf 600 Quadratmetern Nutzfläche biete das Tibethaus 300 Veranstaltungen im Jahr zu Kultur, Meditation, Achtsamkeit und Stressbewältigung, dazu Gespräche mit Schulklassen und Wechselausstellungen.
Das Tibethaus ist nach den Worten von Tsering das einzige in Deutschland. Nur die Tibethäuser in Frankfurt und New York seien vom Mutterhaus in Neu Delhi anerkannt und stünden unter der Schirmherrschaft des Dalai Lamas. Die zehn in Frankfurt angestellten Mitarbeiter würden von 600 ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt.
Nach der Eröffnung stehen am 13. und 14. September Auftritte in der Frankfurter Jahrhunderthalle auf dem Programm des Dalai Lama. Am ersten Tag werden vormittags 1.700 Schüler zu einem Austausch mit dem Oberhaupt der Tibeter erwartet. Nachmittags hält der Dalai Lama einen Vortrag über "Globale Ethik - gemeinsame Werte". Am 14. September gibt es zum Thema "Selbstwahrnehmung - Mitgefühl und Gemeinschaft - Globale Verantwortung" ein Gespräch zwischen Vertretern von Buddhismus und westlicher Wissenschaft.
###mehr|terms|2915###
Informationen zum Besuch des Dalai Lamas in Frankfurt und zur Kartenbestellung gibt es im Internet unter www.dalailama-frankfurt.info Karten für den öffentlichen Vortrag am 13. September, 13.30 bis 15 Uhr in der Jahrhunderthalle Höchst kosten zwischen 19 und 80 Euro. Karten für das wissenschaftliche Symposium am 14. September von 9.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr in der Jahrhunderthalle Höchst kosten für den ganzen Tag 25 bis 150 Euro. Zum Abschluss am 14. September von 20 bis 22.30 Uhr findet in der Jahrhunderthalle ein Benefizkonzert statt.