UN: Zahl der zivilen Opfer des Ukraine-Konflikts steigt

Eine Frau steht nahe Donetsk vor ihrem zerstörten Haus (Archiv).

Foto: dpa/Alexander Ermochenko

Eine Frau steht nahe Donetsk vor ihrem zerstörten Haus (Archiv).

UN: Zahl der zivilen Opfer des Ukraine-Konflikts steigt
Die Zahl der zivilen Opfer des Konflikts in der Ost-Ukraine ist nach Angaben der Vereinten Nationen stark gestiegen.

Von Anfang Januar bis Mitte Juni 2017 wurden 67 Zivilisten getötet und 308 verletzt, wie der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid Ra'ad al-Hussein, am Mittwoch in Genf mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das bei den zivilen Opfern ein Zuwachs um 74 Prozent. Die hohe Zahl der Toten und Verwundeten lasse auf eine Verschärfung der Kämpfe zwischen Separatisten, die von Russland Unterstützung erhalten, und den ukrainischen Regierungstruppen schließen. Viele Zivilsten seien durch Granatbeschuss ums Leben gekommen.

Mehr zu Ukraine
Andrij Waskowycz
Seit zwei Jahren prägt Krieg den Alltag der Menschen in der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe versucht, vor Ort zu helfen soweit es möglich ist. Ein Audiobeitrag des Evangelischen Medienhauses Stuttgart berichtet darüber.
Priester der russisch-orthodoxen Kirche in der Ukraine
Die Kirchenhistorikerin Katharina Kunter hat die evangelische Kirche aufgerufen, die Kontakte zur orthodoxen Kirche in der Ukraine auszubauen und die Bürger- und Freiheitsrechte in den Mittelpunkt der Friedensethik stellen.

Nach mehr als drei Jahren Konflikt in der Ost-Ukraine sind laut den UN 3,8 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, etwa 1,5 Millionen Männer, Frauen und Kinder befinden sich auf der Flucht. Die Konfliktparteien hatten sich unter deutscher und französischer Vermittlung 2015 auf einen Waffenstillsand geeinigt, der aber nicht respektiert wird.