Hamburger Friedhofskapelle als Kindertagesstätte im Gespräch

Die Kapelle 6 wurde 1905 nach Plänen von Wilhelm Cordes und Albert Erbe im Heimatstil errichtet. Sie umfasst 60 Sitzplätze.

Foto: Udo Grimberg/cc by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de

Die Kapelle 6 wurde 1905 nach Plänen von Wilhelm Cordes und Albert Erbe im Heimatstil errichtet. Sie umfasst 60 Sitzplätze.

Hamburger Friedhofskapelle als Kindertagesstätte im Gespräch
Die denkmalgeschützte Kapelle 6 des Ohlsdorfer Friedhofes in Hamburg könnte bald eine Kindertagesstätte beherbergen.

Wie das "Hamburger Abendblatt" (Donnerstag) berichtete, gab es dazu erste Gespräche zwischen Friedhofsleitung und Stadt. Der Friedhof suche seit Monaten neue Nutzungen für stillgelegte Kapellen, sagte Friedhofssprecher Lutz Rehkopf der Zeitung.

Anlass für Umnutzungen sind eine insgesamt sinkende Zahl von Sterbefällen und immer weniger Sargbestattungen auf dem knapp 400 Hektar großen Gelände. Die Kapelle 6 wurde 1905 erbaut. In ihr fanden in der Vergangenheit Trauerfeiern nach Beisetzungen statt. Doch seit einigen Jahren wird die Kapelle - wie auch drei weitere - nicht mehr genutzt.

Mehr zu Kindertagesstätten
Deutscher Kita-Preis 2023 Pokal
Die Kita Heide-Süd in Halle hat den Kita-Preis 2023 gewonnen und ist Deutschlands beste Kita. Pastorin Anne Walter von der Basis:Kirche hat sich die Arbeit der Einrichtung mal genauer angeschaut.
Nikolaus-Gewand kennenlernen in Kita
Hier können Kinder spielerisch religiöse Vielfalt erleben: Die Pforzheimer Kita Irenicus wird von christlichen, jüdischen, jesidischen und muslimischen Gemeinden getragen - ein bundesweit einmaliges Konzept.