Evangelische Kirche ruft zu Gebeten und Spenden für Hungernde auf

Evangelische Kirche ruft zu Gebeten und Spenden für Hungernde auf
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ruft zu Gebeten und Spenden für die vom Hunger bedrohten Menschen in Ostafrika und im Jemen auf.

 "Wenn 20 Millionen Menschen in dieser Region zu verhungern drohen, kann uns in Deutschland das nicht unberührt lassen", erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Freitag bei einer Ratssitzung in Wittenberg. Auch die internationale Staatengemeinschaft müsse schnell handeln und genügend Geld bereitstellen, um die Hungerkrise inm Südsudan, in Somalia, in Nigeria und im Jemen zu bekämpfen.

Mehr zu Hungersnot
Kramatorsk im Oblast Donezk zählte vor dem Krieg über 160.000 Einwohner
Der polnische Journalist Piotr Kaszuwara und der britische Fotograf Bradley Wood verteilen Hilfsgüter im Osten der Ukraine und dokumentieren, was sie erleben.
Kleines Kind in Kenia blickt in die Kamera
Der Ukraine-Krieg hat Menschen in Deutschland zu Spenden veranlasst. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanzierte damit eines ihrer größten Hilfsprogramme. Andere große Krisen drohen aber, in Vergessenheit zu geraten.

Der Rat der EKD forderte alle Gemeinden auf, sich am für Sonntag vom Weltkirchenrat ausgerufenen "Weltgebetstag für ein Ende der globalen Hungerkrisen" zu beteiligen: "Im Gebet sind wir mit den hungernden Menschen verbunden und bringen ihr Leid vor Gott." Je mehr sich die Menschen vom Leid ihrer Mitmenschen anrühren ließen, desto größer werde auch die Bereitschaft, sich gegen die Hungersnot zu engagieren. Deshalb rufe der Rat zu Spenden an die Diakonie Katastrophenhilfe auf.

In Ostafrika herrscht eine verheerende Dürre. Hinzu kommen gewalttätige Konflkte, die die Menschen zusätzlich in die Flucht treiben. Rund 20 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen.

Spendenkonto: Diakonie Katastrophenhilfe, Evangelische Bank

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: "Afrika Hungerhilfe"