Festnahme nach BVB-Anschlag: Dortmunds Polizeichef lobt Ermittler

Festnahme nach BVB-Anschlag: Dortmunds Polizeichef lobt Ermittler
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat sich erleichtert über die Festnahme eines Tatverdächtigen nach dem Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus gezeigt.

"Ich bin froh darüber, dass die intensiven Ermittlungen der vergangenen Tage so schnell zu einem Festnahmeerfolg geführt haben", sagte Lange am Freitag. Der Anschlag habe gezeigt, dass die Polizei in jeder Lage handlungsfähig sei.

Es bestehe die berechtigte Hoffnung, dass die von dem Täter ausgehende Gefahr für die Mannschaft des BVB jetzt gebannt sei, sagte der Polizeipräsident weiter. "Mit der Aufklärung dieser abscheulichen Tat tragen wir hoffentlich auch zur Beruhigung aller Betroffenen, insbesondere aber unseres verletzten Kollegen, der Mannschaft des BVB und der direkten Anwohner bei." Lange dankte dabei dem Verein für eine "hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit".

Mehr zu BVB
evangelisch.de-Autorin Lena Ohm im ehemaligen Westfalenstadion - im Hintergrund die "gelbe Wand";.
Kirchentag in Dortmund - das ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Vor allem, wenn man schon an Anfang von so vielen Erinnerungen empfangen wird.
Reinhard Rauball, Präsident des Fussballvereins Borussia Dortmund.
Der "Ballspielverein Borussia 09" ist für Dortmund ein absolutes Aushängeschild. Der BVB mischt auch mit, wenn kommende Woche der Kirchentag in der Revierstadt zu Gast ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine alte Männerfreundschaft.

Die Polizei hat am Freitagmorgen im Raum Tübingen einen 28 Jahre alten Tatverdächtigen gefasst. Der Mann soll auf einen durch den Anschlag verursachten Kursverlust der Aktie von Borussia Dortmund gesetzt haben, um dadurch einen Millionengewinn einstreichen zu können.