Polizei in London stürmt Wohnungen - sieben Festnahmen

Polizei in London stürmt Wohnungen - sieben Festnahmen
Die Londoner Polizei meldet erste Erfolge nach der Terrorattacke. Mehrere Menschen wurden festgenommen.

Nach dem Terroranschlag von London hat die Polizei sieben Personen festgenommen. Das teilte Scotland Yard am Donnerstag mit. Zuvor seien insgesamt sechs Wohnungen in London, Birmingham und anderen Orten durchsucht worden. Die Polizei korrigierte die Zahl der Toten von fünf auf vier, etwa 40 Menschen wurden verletzt.

Der Attentäter war am Mittwoch zunächst auf der Westminster-Brücke neben dem Parlament mit einem Auto in Passanten gerast. Anschließend erstach der Mann auf dem Parlamentsgelände einen Polizisten. Dessen Kollegen erschossen den Angreifer.

gefahren. "Wir haben nur kurze Zeit später mit dem Bus die Parallelbrücke über die Themse überquert", berichtete die Frau.

Mehr zu Terroranschlag
Türkische Sicherheitskräfte riegeln ein Gebiet ab
In Ankara gab laut Zeit Online am frühen Sonntagmorgen eine Explosion am Innenministerium in der Nähe des türkischen Parlaments. Das Parlament sollte heute nach der Sommerpause wiedereröffnet werden.
Fahndungsplakat zu RAF-Mitgliedern
Die meiste Zeit kreiste die "Rote Armee Fraktion" nur um sich selbst. Als sie ihre Auflösung verkündete, erwähnte sie die Opfer ihres Terrors mit keinem Wort. Der Politologe Kraushaar hat tiefe Einblicke in das Innenleben der RAF gewonnen.

"Dieser Anschlag passt genau in das Muster der Anschläge, die wir gesehen haben von Nizza und Berlin. Das ist genau die Art von Anschlag, die der IS promoted und anstiften will", sagte der deutsche Terrorismusforscher Peter Neumann der Deutschen Presse-Agentur.

Neumann leitet das internationale Zentrum zur Erforschung von Radikalisierung (ICSR) am King's College in London und berät auch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Sachen Deradikalisierung von Islamisten. Bei den Anschlägen in Nizza und Berlin waren die Täter mit Lastwagen in Menschenmengen gerast.