Kirche stoppt Kondome mit Luthersprüchen

Kondome

Foto: dpa/Oliver Berg

Kirche stoppt Kondome mit Luthersprüchen
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat eine Kondom-Verteilaktion gestoppt, mit der eine Düsseldorfer Jugendkirche unter jungen Leuten für reformatorische Botschaften werben wollte.

Die Aktion sei "grundsätzlich ungeeignet für die Jugendarbeit", heißt es in einem Brief von Oberkirchenrat Klaus Eberl, Leiter der Abteilung Erziehung und Bildung im Landeskirchenamt, der dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Das hätten inzwischen auch die Initiatoren eingesehen.

Sexistische Wirkung

Die Jugendkirche hatte am vergangenen Wochenende Kondome mit provokanten Sprüchen an Jugendeinrichtungen verteilt, die im Jahr des 500. Reformationsjubiläums auf Botschaften von Martin Luther (1483-1546) aufmerksam machen sollten. Auf der Verpackung standen Sätze wie "Für Huren und Heilige" und "Hier stehe ich, ich kann nicht anders". Die historische Hintergrund der Texte und ihre reformatorische Botschaft erschlossen sich jedoch erst über eine mittlerweile aus dem Netz genommene Internetseite.

Isoliert auf einer Kondom-Verpackung hätten die aus dem inhaltlichen und historischen Zusammenhang gerissenen Anspielungen auf Luther-Zitate eine sexistische Wirkung und verletzten die Würde von Männern, Frauen, Mädchen und Jungen, kritisierte Landesjugendpfarrerin Simone Enthöfer in einem Schreiben, das dem epd ebenfalls vorliegt. Kurz nach ihrem Start wurde die Aktion wieder gestoppt und bereits verteilte Präservative eingesammelt.

Mehr zu Martin Luther
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
KI animierter Martin Luther
Mittels Künstlicher Intelligenz bringt die Kirche im Rheinland (EKiR) den Reformator Martin Luther ins 21. Jahrhundert. Der fotorealistische, dreidimensionale Luther-Avatar feiert am Reformationstag, 31. Oktober, Premiere.