evangelisch.de, epd, chrismon und Glaube + Heimat eröffnen gemeinsames Büro in Wittenberg

Das Rathaus auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg mit einem Banner zum Reformationsjubilaeum 2017.

Foto: epd-bild/Rainer Oettel

Rathaus auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg

evangelisch.de, epd, chrismon und Glaube + Heimat eröffnen gemeinsames Büro in Wittenberg
Das Portal evangelisch.de hat gemeinsam mit Partnern aus der evangelischen Publizistik am Donnerstag ein Büro in Wittenberg eröffnet.

Es befindet sich im Zentrum der Lutherstadt, im Alten Rathaus am Markt. Außer evangelisch.de werden aus dem neuen Korrespondentenbüro im Jahr des 500. Reformationsjubiläums auch der Evangelische Pressedienst (epd), das evangelische Magazin "chrismon" und die mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" zeitweise berichten.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.

Nach den Worten von epd-Chefredakteur Thomas Schiller soll mit dem neuen Korrespondentenbüro der wachsenden Zahl von kirchlichen Großereignissen im Reformationsjubiläumsjahr 2017 und dem internationalen Interesse am Ursprungsort der Reformation entsprochen werden: "Mit der 'Weltausstellung Reformation', dem Konfi-Camp und dem Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages Ende Mai wird Wittenberg in diesem Jahr zu einem überaus wichtigen Veranstaltungsort. Das Interesse daran geht weit über den kirchlichen Bereich hinaus."