Zahl der Pflegebedürftigen steigt

Zahl der Pflegebedürftigen steigt
Zum Jahresende 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig. Damit stieg die Zahl derer, die im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes Hilfe brauchten, im Vergleich zu Ende 2013 um 234.000 oder fast neun Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.

Mehr als vier Fünftel der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel war mindestens 85 Jahre alt. Vor allem Frauen mussten gepflegt werden: Sie stellten 64 Prozent.

Annähernd drei Viertel (73 Prozent oder 2,08 Millionen Menschen) wurden zu Hause versorgt. Davon wurden 1,38 Millionen Pflegebedürftige in der Regel allein durch Angehörige gepflegt. Bei den anderen standen Pflegedienste zur Seite. Die Pflegestatistik des Bundesamtes wird alle zwei Jahre veröffentlicht.

Mehr zu Pflege
Rüdiger Schuch
Rüdiger Schuch ist seit Jahresbeginn Präsident der Diakonie. Im Gespräch berichtet er über die Haushaltspläne der Ampel, Missbrauchsaufarbeitung und seine Sorge um die Demokratie. Bisher habe er den Kontakt zur AfD gemieden, sagt er.
Porträt von Ursula S., einer Bewohnerin von Haus Öjendorf
Wer in Haus Öjendorf eine Bleibe findet, ist schwer alkoholabhängig. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht – der Konsum ist in Maßen erlaubt. Kann das gut gehen?