Tierschutzbund warnt vor "Quäl-Eiern" in Weihnachtsgebäck

Tierschutzbund warnt vor "Quäl-Eiern" in Weihnachtsgebäck
Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die für Verbraucher weiterhin unklare Herkunft von Eiern unter anderem in Weihnachtsgebäck. Im Supermarkt oder beim Bäcker gekaufte Plätzchen, Stollen und Lebkuchen enthielten nach wie vor meist Eier von Hennen aus der tierschutzwidrigen Käfighaltung, erklärte die Tierschutzorganisation am Dienstag in Bonn.

"Anders als bei frischen Eiern besteht bei verarbeiteten Eiern keine Kennzeichnungspflicht - für den Verbraucher ist somit nicht erkennbar, woher die enthaltenen Eier tatsächlich stammen."

Zwar gäben einige Hersteller mittlerweile freiwillig an, woher die verarbeiteten Eier in ihren Produkten stammen, hieß es. Sofern nicht anders gekennzeichnet, stammen diese jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit aus der Käfighaltung. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, in diesem Fall lieber auf den Kauf zu verzichten. Am tierfreundlichsten sei das Backen ganz ohne Eier, das heutzutage dank der großen Auswahl leckerer veganer Rezepte in vielen Backbüchern oder im Internet kein Problem mehr darstelle.

Mehr zu Tierschutz
Tierheimleiterin Claudia Maid mit Katze auf dem Arm
Wenn die Samtpfoten im Tierheim schon Schlimmes erlebt haben, lassen sie sich oft nicht leicht vermitteln. Sie sind zu scheu. Deswegen werden sie nun im Tierheim Butzbach mit einem besonderen Service verwöhnt.
Aufmerksames Erdmännchen
Artgerecht sei nur die Freiheit, sagen Tierschützer. Zoos dagegen betonen ihre Rolle beim Artenschutz. Der Tierpark Nordhorn will den eigenen Tieren gerecht werden und zum Kampf gegen das Artensterben beitragen.