Überkonfessionelle Christliche Musikakademie wird eröffnet

Christliche Musikakademie

Foto: Christliche Musikakademie/iStockphoto

Eröffnungskonzert

Überkonfessionelle Christliche Musikakademie wird eröffnet
Mit einem Konzert in der Stuttgarter Liederhalle geht die neue Christliche Musikakademie am Sonntag an den Start.

Die Musikakademie sei ein überkonfessionelles Projekt und wolle ihren Studenten eine professionelle, moderne und gemeindenahe Ausbildung anbieten, sagte Friedemann Meussling, Leiter der Christlichen Musikakademie, am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Die Akademie biete eine dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Gemeindemusikpädagogen in Kombination mit einer theologischen Grundausbildung, sagte Meussling. Außerdem könne man sich in zwei Jahren nebenberuflich zum Gemeinde- und Anbetungsmusiker qualifizieren. Der erste Studiengang werde mit 17 Studierenden und Auszubildenden beginnen, sagte der Kirchenmusiker und Pastor.

Die Christliche Musikakademie mit Sitz in Korntal (Landkreis Ludwigsburg) wird von einem Gründungsteam und Kuratorium aus Theologen und Musikern aus Frei- und Landeskirchen getragen. Sie ist Mitglied in der Evangelischen Allianz und finanziert sich laut Meussling durch Spenden und Studiengebühren.

Mehr zu Kirchenmusik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Bischöfin Nora Steen
Das neue Andachtsheft "Tiefenklang" der Nordkirche hatte Anfang der Woche bei einer Andacht in der Kapelle des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum Premiere. evangelisch.de hat mit Bischöfin und Heft-Schirmherrin Nora Steen gesprochen.

Das Eröffnungskonzert, unter anderem mit Künstlern wie Albert Frey, Winnie Schweitzer und Beate Ling, beginnt am 16. Oktober um 19 Uhr in der Liederhalle. Der Eintritt ist frei.