Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema Religion

plakat_2016_i-201_ganz.jpg

Foto: Körber-Stiftung

Plakat des Geschichtswettbewerbs 2016/2017: "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte".

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema Religion
Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren sind aufgerufen, sich von September bis Februar am 25. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu beteiligen. Das Thema lautet: "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte".

"Das Thema zielt mitten hinein in das, was viele Menschen aktuell bewegt", sagte Bundespräsident Joachim Gauck. "Es trifft auf eine lebhafte Debatte über den Umgang der Religionen miteinander, über ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf unser Zusammenleben."

Es gelte ein breites Themenspektrum zu erforschen: Ablasshandel im Mittelalter, buddhistische Vereine im Kaiserreich, interreligiöse Gottesdienste der heutigen Zeit. Glaube und Religion hätten manchmal friedensstiftende Wirkung, oft komme es aber auch zu Konflikten und Gewalt.

Mehr zu Geschichte
Triff Paulus
In "Triff Paulus" (KiKA/hr) ist Clarissa mit dabei, wenn Paulus (dargestellt von Moritz Führmann) auf dem Weg nach Damaskus vom Christenverfolger zum Christusverkünder wird.
Jesus Figur lacht am Wasser stehend
Den einen gilt er bis heute als Wegbereiter der modernen Bibelwissenschaft, anderen als Zerstörer biblischer Heilsgewissheiten.

Bei dem Wettbewerb sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, an ihrem Schulort, in ihrer Region oder in ihrer Familiengeschichte zu forschen und die Ergebnisse zu dokumentieren. Der Geschichtswettbewerb wird seit 1973 von der Körber-Stiftung ausgerichtet. Die Stiftung verteilt unter den Einsendern 550 Geldpreise.