Pokémon-Fans spenden spontan Blut
Die Blutspende-Abteilung des Klinikums Dortmund profitiert von der öffentlichen Begeisterung für das Online-Spiel "Pokémon Go".
In den vergangenen Tage habe man vermehrt Pokémon-Spieler begrüßt, die sich auf der Suche nach den virtuellen Monstern in der örtlichen Blutspende eingefunden hätten, teilte der Sprecher des Klinikums am Freitag mit.
Der Grund: Dort befindet sich ein sogenannter Pokéstop, an dem die Nutzer des Smartphone-Spiels Bälle für die weitere "Jagd" laden können. Einige Spieler waren bei ihrem Besuch spontan zur einer Blutspende bereit.
Mehr zu Pokémon Go
"Pokémon Go" ist ein Phänomen. Mehr als 30 Millionen Downloads weltweit hat die App in ihren ersten drei Wochen erzielt. Aber wie sieht's aus mit Pokémon in der Kirche? Sollten wir uns auf das Phänomen einlassen? Zwei Meinungen zu "Pokémon Go" und Kirche.
Monsterjagd mit dem Smartphone in Kirchen und auf Friedhöfen? Der Theologe und Medienexperte Thomas Dörken-Kucharz empfiehlt Gelassenheit im Umgang mit dem Pokémon-Go-Hype.