Hessischer Rundfunk sendet Israel-Beiträge von Journalistenschülern

Hessischer Rundfunk sendet Israel-Beiträge von Journalistenschülern
Am Pfingstmontag sendet der Hessische Rundfunk (HR) Israel-Beiträge von Volontären der Evangelischen Journalistenschule Berlin (EJS).

Die 15 Volontäre waren vier Tage lang mit Mikrofon und Aufnahmegerät in Israel unterwegs. Das Thema der Reise war: "Was ist heilig im Heiligen Land?" Aus dem Material produzierten die Nachwuchsjournalisten insgesamt 14 Hörfunkbeiträge. Es entstanden Reportagen, Berichte und Interviews über Aussteiger aus der ultraorthodoxen Szene, die Klangwelt Jerusalems, Frauen in Kampftruppen der israelischen Armee und einen deutschen Koch, der zum Judentum konvertierte.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks (HR) umgesetzt. hr-iNFO wird die meisten Beiträge im Magazin "Himmel & Erde" am Pfingstmontag, 16. Mai, von 07.05 bis 08.00 Uhr, von 13.05 bis 14.00 Uhr und 19.05 bis 20.00 Uhr senden. Nachzuhören sind die Beiträge der EJS-Volontäre auf der Website www.was-ist-heilig-im-heiligen-land.de.

Mehr zu Israel
Michel Friedman
Seit im Oktober 2023 der Gaza-Krieg ausgebrochen ist, gibt es in Deutschland eine extreme Zunahme von antisemitischen Straftaten. Publizist Michel Friedman schreibt in seinem neuen Buch darüber, wie Judenhass die Demokratie gefährdet.
Eva Szepesi s
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi hat die deutsche Gesellschaft eindringlich dazu aufgefordert, Hass und Vorurteile gegenüber Gruppen von Menschen nicht gleichgültig hinzunehmen. Sie sprach in einer Gedenkstunde des Bundestages.