TTIP-Papiere: Bundesregierung verspricht Festhalten an EU-Standards

TTIP-Papiere: Bundesregierung verspricht Festhalten an EU-Standards
Vor dem Hintergrund der enthüllten TTIP-Dokumente hat die Bundesregierung ihr Festhalten an EU-Standards im Verbraucherschutz bekräftigt.

"Verhandlungspositionen sind keine Ergebnisse", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Hohe soziale und ökologische Standards sollten bewahrt werden. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte zuvor vertrauliche Dokumente aus den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU veröffentlicht, die belegen sollen, wie sehr die USA auf ein Nachgeben bei EU-Standards drängen.

Eine Sprecherin des auf deutscher Seite für die Verhandlungen zuständigen Bundeswirtschaftsministeriums sagte, die Bundesregierung werde kein Verhandlungsergebnis unterstützen, das Schutzstandards absenken könnte. "Die EU wird keines ihrer grundlegenden Gesetze zum Schutz von Menschen, Tieren oder Umwelt aufheben", sagte sie.

Mehr zu TTIP
Demonstration gegen die Handelsabkommen
In sieben deutschen Städten sind Hunderttausende Gegner der geplanten Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada, TTIP und Ceta, auf die Straße gegangen.
Der Protest von Chriten gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta wird nach den Worten des badischen Landesbischofs, Jochen Cornelius-Bundschuh, von einer Vision angetrieben. Es sei keine Verweigerung, sondern der Wille, Globalisierung gerechter zu gestalten, sagte der Bischof.

Auch das Vorsorgeprinzip der EU gelte, betonte die Sprecherin. Es soll die Einfuhr gen- oder hormonbehandelter Lebensmittel verhindern. Über die Echtheit der von Greenpeace veröffentlichten Dokumente äußerten sich die Sprecher der Bundesregierung nicht.