Evangelisches Zentrum Frauen und Männer feiert Eröffnung

Evangelisches Zentrum Frauen und Männer feiert Eröffnung
Mit einem gemeinsam gekochten Abendessen unter dem Motto "Salz und Licht" in der Lutherkirche in Hannover hat das Evangelische Zentrum Frauen und Männer am Donnerstag, 17. März, seine Gründung gefeiert.

Anlass der Feier war der Zusammenschluss der bisherigen Geschäftsstellen der Evangelischen Frauen in Deutschland und der Männerarbeit der EKD zu einer neuen Einheit. Die neue "Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH" wurde mit Jahresbeginn gegründet.

"Die Kirche braucht die Perspektiven von Frauen und Männern, um sich zukunftsfähig aufzustellen," sagte Eske Wollrad als eine der beiden Geschäftsführenden des Zentrums. Das Evangelische Zentrum biete nun die Möglichkeit, Bewährtes zu stärken und zugleich neue Wege zu beschreiten. Ziel der künftigen Arbeit des Zentrums sei es, die geschlechtsspezifische Arbeit mit Frauen und Männern weiterzuführen und zu optimieren und den Dialog zwischen Männern und Frauen zu fördern.

Mehr zu Männerarbeit
Mann auf freiem Feld predigt mit Bibel
Um das Spannungsfeld von Vernunft, Glauben und Vertrauen soll es beim "Predigtpreis Männer 2023" gehen. Die Einsendung von Texten, Videos und Audiodateien ist bis Ende Oktober möglich.
Sarah und Thea sprechen mit Trainer Florian Fischer über kritische Männlichkeit. Inwieweit prägen Männlichkeitsbilder unsere Gesellschaft und welche Rolle spielt das Patriarchat? Warum ist es wichtig und wie kann es gelingen, diese Bilder aufzubrechen?

"Die Zeit für eine neue Gesprächskultur zwischen Frauen und Männern ist gekommen",  bekräftigte Geschäftsführer Martin Rosowski. Die Theologie, auf der dieser Dialog basiere, sei eine geschlechterbewusste. Sie hebe Gottesbilder hervor, die befreiend für alle Menschen seien, und ziele auf eine wachsende Gerechtigkeit für alle Geschlechter. Unter anderem zum Reformationsjubiläum 2017 will das Zentrum Frauen und Männer Geschlechtergerechtigkeit als eines der zentralen reformatorischen Themen platzieren, sagten die Geschäftsführenden Wollrad und Rosowski.

Der Untertitel der Feier "gemeinsam Kreationen wagen" orientierte sich die Vision der zukünftigen gemeinsamen Arbeit: Die über 70 Gäste aus Kirchen und Verbänden, darunter auch EKD-Synodenpräses Irmgard Schwaetzer, Diakoniepräsident Ulrich Lilie und EKD-Ratsmitglied Marlehn Thieme.

Die Gesellschafter des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer gGmbH sind die Evangelischen Frauen in Deutschland e. V. und der Verein zur Förderung der Männerarbeit der EKD e. V. Zusammen vertreten sie die Interessen von ca. 3,5 Millionen evangelischer Christinnen und Christen in Deutschland. Das Zentrum hat seinen Sitz am Ort der bisherigen Geschäftsstellen beider Verbände in Hannover.