epd-bild/mck
Der Gletscher auf der Zugspitze schwindet: Beim Klimagipfel debattieren Politiker über Maßnahmen gegen die Erderwärmung.
Paris (epd)Konferenz-Präsident Laurent Fabius hatte in den vergangenen Tagen wiederholt betont, dass der Gipfel pünktlich am Freitagabend enden und nicht wie die Vorgänger-Konferenzen verlängert werden solle.
Seit zwei Wochen ringen Vertreter aus 196 Staaten in Paris unter anderem um ein globales Langfristziel zur Minderung von Treibhausgasen, einen Revisionsmechanismus zur Steigerung staatlicher Klimaschutz-Maßnahmen und um die Finanzierung von Klima-Hilfen für arme Staaten. Anders als das 2020 auslaufende Kyoto-Protokoll soll der Vertrag aber keine bindenden Ziele zur CO2-Reduktion für einzelne Staaten festschreiben. Stattdessen haben 186 Staaten freiwillige Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz vorgelegt.