Nikolaus-Besuch soll Brücke zu Flüchtlingen schlagen

Nikolaus-Besuch soll Brücke zu Flüchtlingen schlagen
Nikoläuse sollen in den nächsten Wochen zu Brückenbauern in der Flüchtlingshilfe werden.

Das ist der Wunsch des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) in Köln, der in eintägigen Seminaren Nikolaus-Darsteller ausbildet. Weil der Heilige Nikolaus in Myra in der heutigen Türkei gewirkt habe, sei er vielen Muslimen bekannt, sagte BDKJ-Koordinator Stefan Lesting am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Deshalb reagierten viele Muslime erfahrungsgemäß sehr positiv auf Nikolaus-Besuche.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

"Uns geht es dabei nicht um Mission", betonte Lesting, "sondern einfach darum, mit diesen Menschen eine schöne Stunde zu erleben." Seit 2011 bietet der Jugendbund die Nikolaus-Seminare. "Unser Ziel ist es, Menschen fitzumachen, um den Nikolaus in Schulen, Kindergärten, Flüchtlings- oder Altersheimen darzustellen", sagte Lesting. Das Interesse sei groß. Auch lägen Anfragen aus zahlreichen deutschen Städten vor, die ebenfalls Nikolaus-Schulungen durchführen wollten.