Kirchen-App mit Innovations-Preis ausgezeichnet

Kirchen-App mit Innovations-Preis ausgezeichnet
Kirchensuche übers Handy: Die Kirchen-App der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" einen Preis gewonnen.

Mit dem Programm für Apple- und Android-Smartphones können von unterwegs Gotteshäuser in der Nähe und deren Öffnungszeiten abgerufen werden. Ein Glossar erklärt kirchliche Begriffe von A wie "Abba" als Anrede Gottes bis Z wie "Zwingli", dem Schweizer Reformator.

Die App sei ein hervorragendes Beispiel, wie sehr sich die Digitalisierung durch alle Lebensbereiche zieht, sagte Michael Jänsch von der Deutschen Bank am Montag in Bremen. Sie sei auch ein gutes Beispiel dafür, "dass man mit den digitalen Möglichkeiten die Menschen wieder anders erreichen kann und so auch traditionellere Themen vom Wandel profitieren können", ergänzte Jänsch. Er überreichte den Preis am Rande der EKD-Synodentagung. Die Auszeichnung wird gemeinsam von dem Kreditinstitut und der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" vergeben.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.

In der Datenbank der App sind den Angaben zufolge bereits mehr als 4.000 Kirchen aus dem Bundesgebiet hinterlegt. Abrufbar sind unter anderem Zeiten für Gottesdienste. Die jeweiligen Gemeinden sind ebenfalls verlinkt. Die Informationen können mit entsprechenden Smartphones, Tablets und über den Internetbrowser abgerufen werden.