Militäreinsatz wegen Religionsgewalt in Indonesien

Militäreinsatz wegen Religionsgewalt in Indonesien
Indonesien setzt nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen in Aceh Truppen der Armee zur Verhinderung weiterer Gewalt ein ein.

Durch die Unterstützung des Militärs habe die Polizei die Situation jetzt unter Kontrolle, sagte Brigadegeneral Agus Rianto, Sprecher der indonesischen Polizei, am Donnerstag Ortszeit gegenüber Medien in Indonesien. Weiter teilte Rianto die Festnahme von drei Verdächtigen mit, die an dem Brandanschlag auf eine protestantische Kirche im Distrikt Aceh beteiligt gewesen sein sollen. Die Polizei fahnde nach weiteren Tätern.

Am Dienstag dieser Woche war es in dem Distrikt Aceh Singkil zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen gekommen, nachdem mehr als 500 aufgebrachte Muslime eine vorgeblich illegale protestantische Kirche niedergebrannt hatten. Bei einem Angriff des muslimischen Mobs auf eine zweite Kirche wurde ein Mann erschossen und vier weitere Menschen erlitten Verletzungen. Medienberichten zu Folgen kamen die Schüsse aus der Kirche, in der sich Christen zum Schutz ihres Gotteshauses verschanzt hatten. Nach Informationen indonesischer Medien sind nach dem Gewaltausbruch Tausende Menschen aus Aceh in die benachbarte Provinz Nordsumatra geflohen.

Mehr zu Indonesien
Amadeo Udampoh
Amadeo Udampoh kommt aus Jakarta. Dort ist er Koordinator des Zentrums für Gender-, Sexualitäts- und Traumastudien am Jakarta Theological Seminary. Er berichtet von der Wechselwirkung von Rassismus und Queerfeindlichkeit in Indonesien.
Pfälzer Kirche unterstützt junge Indigene im indonesischen Westpapua
Sie nehmen weite Wege in Kauf, um zur Schule zu gehen oder einen Job zu erlernen. Die Pfälzer Kirche unterstützt junge Indigene im indonesischen Westpapua. Nun besuchte eine Delegation um Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst die Region.

Indonesiens Präsident Joko Widodo verurteilte die Gewalt in Aceh. Gewalt im Namen von Religion und Glauben zerstöre den Pluralismus, twitterte der Präsident am Mittwoch dieser Woche. Gomar Gultom, Generalsekretär des Verbands der evangelischen Kirchen Indonesiens (PGI), erinnerte auf Facebook die Regierung Indonesiens an ihre Pflicht, die in der Verfassung garantierte Religionsfreiheit durchzusetzen.

Seit dem Beginn der Reformpolitik nach dem Sturz von Diktator Suharto im Jahr 1998 schlossen die Behörden in vielen Regionen Indonesiens auf Druck islamischer Hardliner hunderte Kirchen. Oftmals verliehen die militanten Muslime ihren Forderungen durch Gewalt Nachdruck. Unter besonderem Drucken stehen Kirchen in Aceh, der einzigen indonesischen Provinz, in der das islamische Schariarecht gilt.