Muslimisches Forum warnt vor Salafisten in Asyl-Unterkünften

Muslimisches Forum warnt vor Salafisten in Asyl-Unterkünften
Das Muslimische Forum hat vor Salafisten gewarnt, die in Flüchtlingsunterkünften radikale Thesen verbreiten. "Wir wissen, dass Salafisten vor Flüchtlingsheimen stehen, wir wissen, dass sie anwerben", sagte der Psychologe Ahmad Mansour am Freitag in Berlin.

Der Sprecher des Muslimischen Forums forderte eine professionelle Betreuung der Flüchtlinge durch den Staat. Man dürfe dies nicht nur Ehrenamtlichen überlassen, sagte er. Unter diese mischten sich auch Salafisten.

Mansour betonte aber auch, die Flüchtlinge seien zunächst nicht anfällig für die Radikalisierungsversuche. Die Mehrheit von ihnen sei in Deutschland, weil sie vor Islamismus Schutz suchen. Der Psychologe forderte aber zugleich, den Flüchtlingen schnell eine Perspektive zu geben. Für radikale Thesen würden sie anfällig, wenn sie im Stich gelassen würden. "Wenn wir sie nicht betreuen, tun das später die Salafisten", sagte er.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.


Das Muslimische Forum ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Autoren, die für ein liberales und aufgeklärtes Verständnis des Islam eintreten. Am Freitag stellte das Forum seine "Berliner Thesen" vor, die Grundlage der Arbeit für das Netzwerk sein sollen. Darin ist unter anderem festgehalten, dass der Koran in seinem historischen Kontext gelesen und verstanden, das Selbstbestimmungsrecht der Frau geachtet und jede Form radikaler religiöser Ideologie abgelehnt werden soll.