Weissach: Feuer in Flüchtlingsunterkunft vermutlich Brandstiftung

Weissach: Feuer in Flüchtlingsunterkunft vermutlich Brandstiftung
Bei dem Brand in der geplanten Flüchtlingsunterkunft in der baden-württembergischen Gemeinde Weissach handelt es sich nach Polizeiangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit um vorsätzliche Brandstiftung.

Aufgrund der Ermittlungsergebnisse ist von mehr als einer Brandausbruchstelle auszugehen, wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Aalen am Montag mitteilten. Das Gebäude war vor einer Woche niedergebrannt. In ihm sollten 20 Flüchtlinge untergebracht werden.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Festgestellte Kurzschlussspuren an der Stromzuleitung hätten sich den Angaben zufolge nicht im unmittelbaren Bereich des Zählerkastens befunden. Dies schwäche die Wahrscheinlichkeit eines technischen Defekts als Brandursache ab.

Die von Kriminaltechnikern in Zusammenarbeit mit Brandsachverständigen durchgeführte Spurensicherung sei inzwischen abgeschlossen, heißt es weiter. Die Gemeinde will das abgebrannte Gebäude wieder aufbauen. Geplant ist, das neue Haus auf den Grundmauern des alten zu errichten. Das Haus soll rund 20 Asylbewerbern Platz bieten. Der Neubau soll in seiner Größe dem Altbau entsprechen.