Umfrage: Jeder zweite Bundesbürger befürwortet religiöse Erziehung
Fast jeder zweite Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge überzeugt, dass Religion Kindern und Jugendlichen Orientierung und Halt gibt.
46,4 Prozent der Befragten stufen religiöse Erziehung als für die emotionale Entwicklung von Kindern wichtig ein, ergibt sich aus einer Erhebung des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Jeweils 60 Prozent der Befragten befürworten es, dass Kinder getauft werden, zur Konfirmation oder Kommunion gehen sowie an Freizeitangeboten kirchlicher Jugendgruppen teilnehmen.
Mehr zu Erziehung
Kinderfragen zu den großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sollten nach Ansicht der Wuppertaler Kinder- und Jugendpsychologin Aleksandra Kaurin im Familienkreis ernsthaft besprochen werden.
Die Kita Heide-Süd in Halle hat den Kita-Preis 2023 gewonnen und ist Deutschlands beste Kita. Pastorin Anne Walter von der Basis:Kirche hat sich die Arbeit der Einrichtung mal genauer angeschaut.
Von den Befragten gaben 58,6 Prozent an, dass in der Kindererziehung der Glaube an Gott vermittelt werden sollte. Zugleich halten nur knapp 30 Prozent der Bundesbürger das tägliche Gebet der Eltern mit den Kindern für notwendig. Für die repräsentative Erhebung wurden von der GfK Marktforschung Nürnberg 2.151 Frauen und Männer ab 14 Jahren befragt.