Musikwissenschaftler warnt vor Niedergang der Kirchenmusik

Niedergang der Kirchenmusik

Foto: Getty Images/iStockphoto/Marvin Beatty

Musikwissenschaftler warnt vor Niedergang der Kirchenmusik
Der Musikwissenschaftler Max Nyffeler sieht die Kirchenmusik in der Krise. Der sakralen Musik breche mit dem Bedeutungsverlust der Kirchen das jahrhundertealte institutionelle Fundament weg, sagte Nyffeler am Mittwochabend in Schwäbisch Gmünd laut vorab veröffentlichtem Manuskript.

Außerdem stellten die Menschen im Zeitalter des Computers die Kraft der Inspiration infrage. Dieses "Einhauchen von Geist" habe im auf Machbarkeit reduzierten Denken von heute keinen Platz mehr, sagte er in seiner Laudatio auf die in Bremen lebende südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan (69). Sie erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis der Europäischen Kirchenmusik 2015.

Younghi Pagh-Paan wirke dem drohenden Verlust der Kirchenmusik entgegen, hob Nyffeler hervor. Für sie sei religiös ausgerichtete Musik Ausdruck ganz persönlichen Erlebens, "das aus dem Inneren kommt und auf das Innere zielt". Ihr Schaffen bewege sich im Spannungsfeld zwischen ostasiatischem und europäischem Denken. Dies präge auch ihre Preisträgerkomposition "In deinem Licht sehen wir: das Licht", in der sie Texte von Psalmen und aus dem Tao Te King miteinander verbinde.

Mehr zu Musik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Wie schafft man es als Musiker*in, ein Publikum in einer Kirche zum Mittanzen zu animieren? Warum ist ein Bühnencoaching auch offstage nützlich? Darüber und über wichtige Lektionen fürs Leben sprechen Jonny und Andrei in dieser Folge.

Nyffeler sagte, seit dem Mittelalter habe sich in der Kirche - oft auch gegen deren Widerstände - die europäische mehrstimmige Kunstmusik entwickelt. Diese weltweit einzigartige Musiktradition sei "ein klingendes Abbild der christlichen kulturellen Überlieferungen" und drohe nun abzubrechen.