Bedford-Strohm lehnt TTIP ab

Bedford-Strohm lehnt TTIP ab
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, lehnt das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA ab.

Es gebe viele Anzeichen dafür, dass das Abkommen sozialpolitischem und ökologischem Fortschritt nicht nützen werde, sagte er am Freitag auf dem evangelischen Kirchentag in Stuttgart. "Deswegen kann ich nach dem gegenwärtigen Stand eine Zustimmung zu TTIP nicht empfehlen", sagte Bedford-Strohm.

Mehr zu Kirchentag Stuttgart 2015
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am 14. September hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Landesrabbiner Netanel Wurmser sowie der Repräsentanz der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) in einem Brief Glück- und Segenswünsche übermittelt und ein "gutes und süßes Jahr 5776" gewünscht.
Trimum - interreligiöser Chor
Der Stuttgarter Chor Trimum besteht aus Christen, Muslimen und Juden. Gemeinsam machen sie Musik – und die Erfahrung, dass man dabei Neues lernen und Freundschaft schließen kann.

Der Ratsvorsitzende, der auch bayerischer Landesbischof ist, verwies auf die enorme Bedeutung der Handelspolitik zur Bekämpfung der Armut in der Welt. Vorausschauende Flüchtlingspolitik bestehe vor allem darin, "endlich die himmelschreiende Ungerechtigkeit in unserer Welt" zu beenden, damit niemand mehr aus Armut sein Land verlassen müsse, betonte Bedford-Strohm: "Handelspolitik ist die Flüchtlingspolitik der Zukunft". Er befürchte jedoch, dass ärmere Länder durch ein Abkommen wie TTIP weiter von den Weltmärkten "abgekoppelt" werden könnten.