Nigeria: 26 Tote bei Anschlag auf Moschee

Nigeria: 26 Tote bei Anschlag auf Moschee
Bei Anschlägen im Norden Nigerias sind am Wochenende offenbar mehr als zwanzig Menschen getötet worden.

Ein Attentäter tötete in einer Moschee 26 Menschen und verletzte weitere 28 schwer, wie die Zeitung  "Vanguard" am Sonntag (Online-Ausgabe) berichtete. Bei einem zweiten Angriff sollen am Samstag mindestens 15 Menschen getötet worden sein. Die Anschläge fanden nur wenige Stunden nach dem Amtsantritt des neuen nigerianischen Präsidenten, Muhammadu Buhari, statt. Er hat einen harten Kampf gegen den Terrorismus angekündigt.

Mehr zu Boko Haram
Anders als von der nigerianischen Regierung behauptet, sei Boko Haram in Nigeria längst nicht besiegt.
In der Region um den Tschadsee in Zentralafrika bahnt sich laut einer Hilfsorganisation erneut eine Hungerkatastrophe an.
Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat mehr als 100 im Februar im Norden Nigerias entführte Schülerinnen freigelassen. Nur ein Mädchen ist noch in den Händen der Miliz, weil es sich weigerte, zum Islam überzutreten.

Zu den Tätern gab es zunächst keine Angaben, auch zur Anzahl der Toten gab es unterschiedliche Berichte. Lokalen Medienberichten zufolge könnte aber die islamistische Terror-Gruppe Boko Haram hinter den Anschlägen stecken. Die Miliz verübte im Norden Nigerias immer wieder Anschläge. Nach Schätzungen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wurden allein in diesem Jahr mehr als tausend Menschen getötet.

Der Anschlag auf die Moschee fand in der Stadt Maiduguri im Norden des Landes statt. Präsident Buhari hatte in seiner Antrittsrede am Freitag angekündigt, im Kampf gegen Boko Haram das Kommandozentrum des Militärs von der Hauptstadt Abjua nach Maiduguri zu verlegen. Bei dem mutmaßlichen zweiten Angriff ist ein Konvoi mit bewaffneten Kämpfern dem Bericht zufolge in ein Dorf in der Nähe der Stadt eingedrungen.