Vatikan: Irisches Ja zur Homo-Ehe "Niederlage für die Menschheit"

Extraordinary Synod on the Family

Foto: dpa/Claudio Peri

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin

Vatikan: Irisches Ja zur Homo-Ehe "Niederlage für die Menschheit"
Der Vatikan hat die Zustimmung der Iren zur Homo-Ehe in deutlicher Form verurteilt.

Der Ausgang des Referendums in dem katholisch geprägten Land sei eine "Niederlage für die Menschheit", sagte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Rom laut einem Bericht der Tageszeitung "La Repubblica" (Mittwochsausgabe). Er sei "sehr traurig" über das Ergebnis der Volksabstimmung, bei der sich 62 Prozent der Iren für die Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen ausgesprochen hatten.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.

"Die Kirche muss sich dieser Wirklichkeit stellen, das heißt sie muss ihre Bemühungen verstärken, auch unsere Kultur zu evangelisieren", sagte Parolin. Dabei gelte es, die Familie als Grundstein für die Zukunft der Kirche zu verteidigen. "Wer sie trifft, nimmt dem Bau der Zukunft die Basis", ergänzte er mit Blick auf die zweite Bischofssynode zum Thema Familie. Bei der Versammlung der Bischöfe im Oktober, die derzeit vorbereitet wird, soll der Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexuellen diskutiert werden.

Im Streit um den von Frankreich im Januar zum Vatikan-Botschafter ernannten Laurent Stefanini schlug Parolin versöhnliche Töne an. Der Vatikan soll die nötige Zustimmung verweigert haben, da der Diplomat offen homosexuell ist. Er hoffe, dass die Gespräche mit der französischen Regierung zu einem positiven Ergebnis führen, sagte Parolin.