Urteil im Prozess um Flüchtlingskind Leonardo wird erwartet

Urteil im Prozess um Flüchtlingskind Leonardo wird erwartet
Im Prozess um das lebensgefährlich erkrankte Flüchtlingskind Leonardo wird am Landgericht Nürnberg am heutigen Mittwoch das Urteil erwartet.

Zu Beginn des Verhandlungstags sind noch mehrere Zeugen geladen. In dem Berufungsverfahren geht es um Vorgänge im Dezember 2011 in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf. Dort litt der eineinhalbjährige Leonardo an einer schweren bakteriellen Erkrankung.

Mehr zu Asyl
 Fofo aus dem Irak in der Matthaeuskirche
Sie haben oft große Entbehrungen auf sich genommen, um nach Deutschland zu gelangen. Wenn Flüchtlinge aber wieder zurückkehren sollen, ist für manche der vorübergehende Schutz in einer Kirche der letzte Hoffnungsschimmer.
"Neustart im Team" (NesT)
Der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der EKD, Bischof Christian Stäblein, hat sich mit seinem katholischen Kollegen, Erzbischof Stefan Heße, in Witten über das Aufnahmeprogramm "Neustart im Team" (NesT) informiert.

Einem Arzt und zwei Sicherheitsmännern werden fahrlässige und vorsätzliche Körperverletzung sowie unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen. Der Arzt soll die Krankheit wegen unsachgemäßer Untersuchung nicht erkannt haben, die zwei Wachleute sollen sich geweigert haben, einen Notarzt zu rufen. Leonardos Eltern hatten sich schließlich bei Eiseskälte zu Fuß auf den Weg zu einer Kinderarztpraxis gemacht.

Der Bayerische Flüchtlingsrat hatte nach den dramatischen Vorfällen den Fall bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Im Verfahren vor dem Amtsgericht Fürth vor einem Jahr war der angeklagte Arzt freigesprochen worden.