Ver.di kündigt unbefristete Kita-Streiks ab Freitag an

Kindertagesstätte

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Ver.di kündigt unbefristete Kita-Streiks ab Freitag an
Tausende Erzieher in ganz Deutschland wollen ab Freitag unbefristet streiken. 93,44 Prozent der Mitglieder hätten sich für den Arbeitskampf entschieden, teilte der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, am Mittwoch in Berlin mit.

Vor allem Kindertagesstätten, Einrichtungen für Behinderte und der Jugendhilfe würden bestreikt.

Nach fünf Runden waren die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gescheitert. Man sei jedoch jederzeit bereit, die Gespräche wieder aufzunehmen, sagte der ver.di-Chef.

Mehr zu Erzieher
Blick in eine Kita mit Erzieherin und Kindern
Wer einen Kita-Platz für sein Kind sucht, hat zwar einen Rechtsanspruch darauf, damit ist die Betreuung für den Nachwuchs jedoch längst nicht gesichert. Der aktuelle Kita-Bericht des Familienministeriums spricht für sich.
Erzieherin mit Kindegartenkindern am Laptop
Das deutsche Bildungssystem bereitet Kinder nicht gut auf die Zukunft vor, sagt der Pädagoge Wassilios Fthenakis. Er plädiert für einen einheitlichen Bildungsplan und digitales Lernen schon in der Kita.

Die Gewerkschaften verlangen, dass die etwa 240.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen in höhere Entgeltgruppen eingegliedert werden. Dies würde zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich zehn Prozent führen. Die gestiegenen beruflichen Anforderungen an die Erzieherinnen und Erzieher hätten sich in der Bezahlung bisher nicht wiedergefunden, sagte Bsirske. Die soziale Arbeit müsse aufgewertet werden.

Ver.di, die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutsche Beamtenbund (DBB) streiten für etwa 50 verschiedene Berufsbilder in der sozialen Arbeit mit der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Die VKA ist der Dachverband, der für Gemeindeverwaltungen und deren Betriebe deutschlandweit Tarifverhandlungen führt.