Germanwings-Absturz: Berliner Dom veröffentlicht Kondolenzbuch im Internet

Germanwings-Absturz: Berliner Dom veröffentlicht Kondolenzbuch im Internet
Der Berliner Dom stellt Tausende Trauerbekundungen für die 150 Opfer und Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes vor gut drei Wochen online.

Das Kondolenzbuch, in das sich Dombesucher zwischen 25. März und 2. April eintragen konnten, sollte nach Angaben der Pressestelle des Gotteshauses am Freitag im Internet veröffentlicht werden. Neben den Beileidsbekundungen des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland (beide SPD), zeige es auch viele Einträge auf Englisch oder in asiatischer Schrift.

Mehr zu Absturz von Germanwings 4U9525
Zum zweiten Jahrestag des Absturzes der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen ist am Freitag eine Skulptur zum Gedenken an die Opfer enthüllt worden.
Jahrestag Germanwings-Absturz
Mit Gedenkveranstaltungen im südfranzösischen Le Vernet und in Haltern am See wird am Freitag an die Opfer der Germanwings-Katastrophe vor zwei Jahren erinnert.

Am Freitag sollte im Kölner Dom eine zentrale Trauerfeier für die Opfer des Absturzes stattfinden. Neben rund 500 Hinterbliebenen wurden dazu auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert (beide CDU) erwartet.

Die Maschine der Lufthansa-Tochter Germanwings war am 24. März auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen abgestürzt. Alle 144 Passagiere sowie sechs Crewmitglieder kamen ums Leben. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Copilot des Airbus A320 den Absturz absichtlich herbeigeführt, um sich das Leben zu nehmen.