AHA - Das passiert zu Weihnachten!
Wer legte das Datum fest? Ist der Advent wirklich eine Fastenzeit? Dazu: Weihnachtsbäume, Weihnachtsmänner, Geschenke, Lieder
Was Sie eigentlich schon immer über Kirche, Glaube oder Religion wissen wollten, aber sich bislang vielleicht nicht zu fragen wagten... Claudius Grigat und Pfarrer Frank Muchlinsky sprechen über höchst Heiliges, kurios Kirchliches und scheinbar Selbstverständliches.
Teil 1: Wie kann man das Warten auf Weihnachten versüßen? Muss man im Advent nicht fasten? Warum gibt es dann Stollen? Und warum feiern wir Jesu Geburt ausgerechnet am 25.12.?
28 Millionen Nadelbäume werden jährlich geerntet - allein für den deutschen Weihnachtsbedarf. Wo kommt die Sitte her? In zweiten Teil unseres AHA-Weihnachtsspecials gibt es noch mehr zum Staunen über unsere Weihnachtsbräuche. Auch diesmal fragt der Pfarrer den Journalisten - nicht ohne theologische Hintergedanken. Und am Schluss verraten wir noch, was "Last Christmas" und "Vom Himmel hoch" gemein haben.
Mehr zu AHA
Himmelfahrt - Muss man sich das tatsächlich so vorstellen, dass Jesus wie Superman in die Wolken fliegt? Was ist die Idee hinter dem Fest?
Ist der sechste Januar nun der Dreikönigstag oder Epiphanias? Wer sagt eigentlich, dass die Weisen aus dem Morgenland zu dritt waren? Und was wird an diesem Tag überhaupt gefeiert?
Dieser Artikel erschien erstmals am 25.12.2016 auf evangelisch.de.