Nachhaltig grillen: Gut für Brutzelfans und Natur
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Stauke/fotoliaNichts für Eilige: Feuer machenEin gutes Feuer braucht Zeit. Wir empfehlen keine Grillanzünder oder Brandbeschleuniger. Denn die sind Chemiekeulen und können auch ganz schön gefährlich werden. Die Alternative: Kaminanzünder. Sie bestehen aus in Wachs getränktem Holz. Zum Anfeuern reichen Zeitung, Pappe, kleine Holzstücke und Äste. Netter Nebeneffekt: Die Anzünder aus Holz setzen ätherische Öle frei, die Insekten auf Abstand halten.
Galerie
Nachhaltig grillen: Gut für Brutzelfans und Natur
Die Hartgesottenen haben schon angegrillt, als der erste Schnee geschmolzen war, doch für die Meisten beginnt die Saison erst im Frühjahr so richtig. Damit Grillfreunde ohne schlechtes Gewissen ans Werk gehen können, gibt evangelisch.de Tipps zu nachhaltigem Grillen.