Das sind die Meister der Kirchenfensterkunst
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild / Thomas RohnkeWeiß wie das "Licht der Welt"Einer der bekanntesten deutschen Glaskünstler ist Johannes Schreiter. Er prägte den Begriff des "Künstlerfensters" maßgeblich. Theologie, Kunst und Glaube sind bei dem gläubigen Christen eng miteinander verwoben.
Zum Jahr des Glases
Galerie
Das sind die Meister der Kirchenfensterkunst
Laut den Vereinten Nationen (UN) ist 2022 das Jahr des Glases. Anlass, den Blick auf die durchsichtigen Kunstwerke in Kirchen zu richten, die von deutschen und internationalen Koryphäen erschaffen wurden.
Die bunten Fenster vereinen Traditionshandwerk und Zeitgeist, ziehen Gläubige und Kunsttouristen gleichermaßen in Gotteshäuser. Glas kann aber nicht nur Glaubens-, sondern auch Geschmacksache sein, wie sich am Beispiel der Marktkirche in Hannover zeigt.
Wer mehr über Material und Geschichte erfahren will, kann die ständige Ausstellung in der Neuen Stadthalle Langen besuchen. Dort werden dauerhaft Werke der Glaskunst-Ikone Johannes Schreiter gezeigt.