Von der Stabkirche zur Hochzeitskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Jens SchulzeDen Anfang macht die WetterfahneKulturstaatssekretär Gunnar Schellenberger, Monika Uecker vom Verein Stabkirche Stiege und Metalldrücker Thomas Mueller beim Abnehmen des Zierelementes auf dem Kirchturm. Sie lösen den fast zwei Meter großen Turm und seilen ihn vorsichtig ab. Wie die Kirche selbst ist auch die Wetterfahne mit einem der charakteristischen norwegischen Drachenköpfe verziert.
Kirchenversetzung
Galerie
Von der Stabkirche zur Hochzeitskirche
Die Stabkirche Stiege wurde vor rund 120 Jahren in einem Wald im Oberharz im skandinavischen Stil erbaut. Doch seit Jahren verfällt sie. Bürger wollen sich damit nicht abfinden: Sie lassen die Kirche jetzt abbauen, in sorgsam einzelverpackten Portionen sechs Kilometer umziehen und im Ort neu aufstellen.