Meisterwerke christlicher Kunst aus Früchten
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Foto: epd-bild/Vito Einfachder"Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus" von Leandro da Ponte, genannt Leandro Bassano
"Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbares Leinen und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. Ein Armer aber mit Namen Lazarus lag vor seiner Tür, der war voll von Geschwüren und begehrte sich zu sättigen von dem, was von des Reichen Tisch fiel, doch kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren."
Das ist der Anfang der Geschichte des reichen Mannes und des armen Lazarus (Lk 16, 19-31), die in dem Gemälde von Leandro Bassano dargestellt wird. Das Bild, das vermutlich zwischen 1590 und 1595 in Italien entstanden ist, war das Motiv des 30. Sargenzeller Früchteteppichs im Jahr 2017.Leckere Gemälde zu Erntedank
Galerie
Meisterwerke christlicher Kunst aus Früchten
Ein berühmtes Gemälde, täuschend echt nachgegestellt aus Früchten, Samenkörnern und gemahlenen Blumen- und Blütenblättern. Unmöglich? Nein. In der alten Kirche in Sargenzell im osthessischen Hünfeld wird jedes Jahr ein christliches Meisterwerk rekonstruiert und gezeigt - auf einer viereinhalb mal sechs Meter großen Flächen.
Diese Fotogalerie wurde erstmals am 7. Oktober 2018 veröffentlicht und seither aktualisiert.