Lasst uns essen und fröhlich sein
© Getty Images/iStockphoto/manuwekaieKalbsbraten mit RosmarinWas Gott schmeckt, weiß zwar keiner. Aber Abraham und seine Frau Sara hatten offenbar Erfolg mit Kalbsbraten. Als Gott in Gestalt dreier Männer die beiden im Hain Mamre im heutigen Westjordanland besuchte, wurde ein zartes Kalb geschlachtet (Gen. 18,7) Dazu gab es feinen Kuchen, Milch und Butter. Offenbar war die "Götterspeise" recht lecker, denn kurz darauf bekam die immerhin schon 90-jährige Sara - wie von Gott versprochen - ihren Sohn Isaak.
Biblische Spezialitäten
Galerie
Lasst uns essen und fröhlich sein
Wer noch Anregungen für das Festessen an Ostern sucht und bei Tim Mälzer oder Stefan Henssler nicht fündig wird, der sollte zur Bibel greifen. Zwar bietet das "Buch der Bücher" keine Rezepte für ausgefeilte Menüs, doch es hilft sich auf das kulinarisch Wesentliche zu beschränken.
Diese Galerie erschien erstmals im Dezember 2017 auf evangelisch.de. Auch an Ostern kann es noch kalt genug für Braten sein!