Nächstes BildCourtesy Dr. Ing. Eugeniu Iordăchescu/Kehrer VerlagVersetzung der Verkündigungskirche der "Nonnen-Einsiedelei", 1982Die Biserica "Schitul Maicilor" war die erste von sieben Kirchen, die 1982 um 245 Meter verschoben wurde. Früher stand die Kirche in der Strada Schitul Maicilor, das wäre heute die südöstliche Ecke der Casa Poporului. Nun steht sie in der Strada Mitropolit Antim Ivireanu und ist von Ministerien und Wohnblocks des neuen Prachtboulevards, Bulevardul Victoria Socialismului, heute Bulevardul Unirii, verdeckt. Diese Kirche war an ihrem ursprünglichen Ort umgeben von einer Klosteranlage aus dem Jahr 1726. Doch sämtliche Gebäude der Klosteranlage, die
die Kirche umgaben, wurden abgerissen. Nur die Kirche selbst, die mit einem Kirchenschiff
von 17,75 x 6,8 Metern relativ klein ist, blieb erhalten.
Die Methode, wie Bauten transloziert werden konnten, entwickelte der Ingenieur Eugeniu Iordăchescu. Er versetzte im Laufe seiner Karriere 29 Gebäude, darunter neben weltlichen Gebäuden dreizehn Kirchen oder Klöster.
Das Verfahren des Verschiebens lässt sich so beschreiben: die Kirche wurde horizontal abgeschnitten, zunächst durch Bohrlöcher in den Kirchenwänden unter Bodenniveau. Anschließend wurde Flüssigbeton in eine Stahlkonstruktion im Untergrund gepumpt, sodass eine tragfähige Platte anstelle des Kirchenbodens, der entfernt wurde, entstand, auf der wie auf einem Tablett die Kirche hochgehoben und auf Schienen gesetzt werden konnte. Mit Winden wurde sie dann an ihren Bestimmungsort gezogen. Innen wurden die Kirchen mit einer Holzkonstruktion stabilisiert, wie Iordăchescu erzählt,7 denn so konnte beim Versetzen auffälliges Knacken des Holzes einen Hinweis auf Instabilität geben. Fünf Monate lang wurde die Versetzung vorbereitet, 101 Stunden lang dauerte die eigentliche Versetzung auf Schienen. Danach wurde die "Schitul Maicilor"-Kirche einen Monat lang weiter betrieben, danach vom kommunistischen Regime geschlossen. Erst 1995 wurde die Kirche restauriert und neu geweiht.