Unvollendete Kirchen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Michiel1972/Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16334664 Oldehove Der Oldehove ist ein Kirchturm in der niederländischen Stadt Leeuwarden. Warum er nie vollendet wurde, kann man dem Turm ansehen: Er ist schief. 1529 begannen die Bauarbeiten für eine neue Kirche mit einem imposanten Turm, doch dieser senkte sich schon auf einer Höhe von nur zehn Metern auf einer Seite. Dafür sorgte wahrscheinlich sein Gewicht und die weiche Lehmschicht unter dem Fundament. Man versuchte vergeblich, den Oldehove senkrecht weiter zu bauen, heute ist er 1,85 Meter aus dem Lot. Ursprünglich sollte er mindestens 100 Meter hoch werden, geworden sind es 40 Meter.
Galerie
Unvollendete Kirchen
Wenn man an unvollendete Bauwerke denkt, kommt einem vor allem der Berliner Flughafen BER in den Sinn. Oder etwa die Hamburger Elbphilharmonie, die 2016 sechs Jahre später als geplant fertiggestellt wurde. Doch bereits vor mehreren hundert Jahren gab es Bauprojekte, die nie abgeschlossen wurden - darunter sind auch einige Gotteshäuser. evangelisch.de zeigt neun unvollendete Kirchen.