Keine kleine Farm mehr
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Henk Wildschut, AmsterdamAlles wieder sauberAuch wenn es nicht so aussieht: Dies ist eine Geflügelfarm, auf der die Hühner noch direkt aus den Eiern schlüpfen. Früher wurden sie als kleine Küken angeliefert, was sehr stressig für die Tiere war. Jetzt werden die Eier vor Ort ausgebrütet und schon nach sechs Wochen sind die Hühner auf dieser Geflügelfarm ausgewachsen. Die Hühnerställe werden dann komplett gereinigt und desinfiziert. Das dauert mehrere Tage.
Galerie
Keine kleine Farm mehr
Die böse Lebensmittelindustrie und die guten Konsumenten, die am liebsten alles frisch und bio wollen. Ist das wirklich so? Muss die Lebensmittelindustrie nicht auch zusehen, wie sie steigende Nachfragen sowie Konsumentenwünsche nach Qualität und gleichzeitig niedrigen Preisen erfüllt? Fotograf Henk Wildschut zeigt Tierzucht- und Lebensmittelunternehmen, die mit Bauernhöfen nicht mehr viel gemeinsam zu haben scheinen. Und trotzdem alles versuchen, um Lösungen für ökonomisches und verantwortungsbewusstes Handeln zu finden. Gleichzeitig sollten wir als Kunden auch über unsere Verantwortung und unser Konsumverhalten nachdenken.