Wovon haben Kirchentagsteilnehmer zuviel im Leben?

Wovon haben Kirchentagsteilnehmer zuviel im Leben?

Was zählt eigentlich wirklich? Die Losung des Hamburger Kirchentags lautet "Soviel du brauchst" und fragt nach Mangel und Überschuss im Leben. Das ist bekannt. Ich habe mich unter Kirchentagsteilnehmern umgehört und nachgefragt, was ihnen wichtig ist. Auffällig ist: Viele sehnen sich nach Zeit, die sinnvoll genutzt sein soll. Aber auch - um nur ein Beispiel zu nennen - faire Kleidung spielt eine tragende Rolle. Viele Besucher nutzen ihre Zeit auf dem Kirchentag, das eigene Leben zu überdenken, sich neu zu verorten, wie sie mir erzählt haben, als die Kamera aus war. Wer in heutiger Zeit Arbeit hat, den plagt oftmals viel Stress ... und Zeitdruck.

Die Stimmung in Hamburg ist jedenfalls entspant. Keiner scheut die Kamera. Das Gegenteil ist der Fall: Viele schätzen es, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich füreinander Zeit zu nehmen und die Augen für Neues zu öffnen, wie mir auch im Video erzählt wird: Sehen Sie die Videoumfrage!

Bild: Markus Bechtold

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck