Singapur

Singapur

In Singapur sind wir nach nach langem und anstrengendem Flug am 14.10.14 angekommen und waren überrascht über die enorme Sauberkeit und Perfektion, fast würde man denken in der Schweiz zu sein. Nur mit Palmen und 38 Grad Aussentemperatur. In Singapur ist es ein bisschen wie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, heiss, viele Shopping malls und Arbeiter aus aller Welt. Jedoch ist das Zusammenleben viel besser gelöst als in VAE, da sich Religionen und Kulturen gut miteinander vertragen. Es wimmelt von Budhistischen und Hinduistischen Tempeln, Moscheen und Kirchen. Der Staat Singapur versucht seit Jahren die Stadt grüner werden zu lassen, was ihm durchaus auch gelingt durch breit angelegte Parks und Grünanlagen. Trotz des guten Zusammenlebens in der Cosmopolitischen Stadt hat Singapur auch Schattenseiten wie die enorme Zensur in den Medien, und den Überzogenen Strafen machen Singapur zu einem Überwachungsstaat.

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck