Vom Kloster Marmashen ging es weiter in die quirllige Armenische Hauptstadt Yerewan (ca 1 Millionen Einwohner). Yerewan ist nicht gerde ein Schmuckstück aber dennoch sehenswert. Die Einwohner sind sehr freundlich und hilfsbereit. Yerewan macht gerade einen Sprung in die "neue" Zeit und versucht durch unzählige Neubauten sein Gesicht zu verändern, jedoch gelingt das nur bedingt. Es werden Casinos, Einkaufszentren und diverse andere Prestigebauten errichtet die manchmal mehr an Las Vegas erinnern wie an Armenien. Dennoch ist dieser Mix an verschiedenen Baustilen von Sovjetarchitektur bis kitschigen Neubauten interessant. Schön anzusehen war das die Einwohner ihre Umgebung oft versuchen durch Bepflanzung und Bemalung diverser Häuserwände etc zu verschönern. Es finden sich letztendlich überall Heilige Orte.
Yerewan (Armenien)
Yerewan (Armenien)
Weitere Blogeinträge
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck