Reformation an Bord: Oslo - die Stadt mit 57 evangelischen Kirchen

Opernhaus Oslo vom Wasser aus gesehen

Foto: Elke Rutzenhöfer

Das Opernhaus von Oslo

Reformation an Bord: Oslo - die Stadt mit 57 evangelischen Kirchen
Reformation gab es in ganz Europa. Einige Stätten der Reformation, die nördlich von Wittenberg liegen, besucht Elke Rutzenhöfer auf einer ökumenischen Kreuzfahrt mit Margot Käßmann und sieben weiteren wissenschaftlichen Reiseleitern. Ihre Beobachtungen hält sie hier im Blog fest.

"Ich kann mir vorstellen, in dieser Stadt später einmal zu leben", sagt Ella, als wir per Bus eine Stadttour durch Oslo machen und uns beim Besuch der Nationalgalerie kurz von unserer Gruppe absetzen, um zu zweit durch ein paar Straßen zu bummeln. In der Tat, Oslo strahlt in der Mischung aus skandinavischer Lässigkeit, Wasser, gelungener Architektur und Wachstumsfreude viel Optimismus aus. Norwegens Metropole ist die am schnellsten wachsende Hauptstadt Europas und zählt derzeit bei einem Ausländeranteil von 30 Prozent 650.000 Einwohner. Es gibt 57 evangelische und lediglich 5 katholische Kirchen in Oslo; aber nur 3 Prozent der Norweger insgesamt sind regelmäßige Gottesdienstbesucher. Wir haben nahe des ehrgeizigen Opern-Neubaus angelegt. Den Dom von 1697 können wir wegen einer Veranstaltung leider nicht besuchen, ebenso wenig die Aker kirke, die älteste Kirche Oslos (um 1100). Auf diesen Landgang wurden wir von Reiseleiter Marc Pusch von "Biblische Reisen" gut vorbereitet.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck